Achtung! Es kursieren gefälschte E-Mails im Namen von KreativMedia   Mehr erfahren

Info-Text

Schütze dich vor Phishing!

Grafik: Phishing E-Mail

Was genau ist Phishing?

Phishing ist der Versuch, dich mit gefälschten E-Mails, SMS oder Anrufen zur Preisgabe persönlicher Daten zu bringen. Die Nachrichten wirken oft echt, setzen dich unter Druck und wollen dir gezielt Angst machen.

Wie erkenne ich eine Phishing-Attacke?

1

Falsche E-Mail Adresse

Die Absenderadresse stimmt nicht mit der Firma oder Person überein, von der das E-Mail angeblich stammt, und wirkt unlogisch oder unbekannt.

2

Unpersönliche Anrede

Statt deinem Namen lautet die Anrede „Sehr geehrter Kunde“ – ein typisches Merkmal von Phishing.

3

Dringende Aufforderung

Du sollst „sofort handeln“ oder etwas läuft „in 24h ab“ – Druck ist ein beliebter Trick.

4

Auffällige Schreibweise

Das E-Mail enthält Tippfehler oder seltsame Formulierungen – das wirkt unprofessionell.

5

Verdächtiger Link

Der Link sieht zunächst normal aus, führt beim Darüberfahren aber auf eine seltsame Adresse – klicke besser nicht darauf.

6

Ungewöhnliche Uhrzeit

Die E-Mail wurde mitten in der Nacht versendet – das ist oft ein Warnsignal.

Grafik: Bekannte Phishing Fehler

Häufig gestellte Fragen

Phishing ist ein Trickbetrug per E-Mail, SMS oder Anruf. Dabei geben sich Betrüger als vertrauenswürdige Firmen aus, zum Beispiel als KreativMedia, um an deine Zugangsdaten oder andere persönliche Informationen zu gelangen.

Phishing-Mails wirken oft echt, enthalten aber Merkmale wie eine unpersönliche Anrede, ungewöhnliche Absenderadressen, Schreibfehler oder dringendes Handeln. Bewegt man die Maus über den Link, erkennt man oft, dass er nicht zur echten Website führt. Solche Links solltest du niemals anklicken.

Bleib aufmerksam und hinterfrage jede E-Mail, besonders wenn sie unerwartet kommt oder dich unter Druck setzt. Öffne Anhänge nicht blind, klicke nicht unüberlegt auf Links und gib niemals persönliche Daten preis, ohne sicher zu sein, dass das E-Mail echt ist.

Wenn du unsicher bist, kontaktiere das Unternehmen direkt – am besten über die offizielle Webseite oder bekannte Kontaktmöglichkeiten. Ist dir etwas verdächtig, lösche die Nachricht lieber, bevor du riskierst, auf einen Betrug hereinzufallen.

Betrüger wollen mit deinen Daten Geld verdienen. Sie nutzen gestohlene Informationen, um sich in Konten einzuloggen, Zahlungen umzuleiten oder sogar Domains zu übernehmen. Oft werden die Daten auch weiterverkauft oder für weitere Betrugsversuche eingesetzt.

Phishing-Betrüger geben sich unter anderem gezielt als KreativMedia aus, weil wir als vertrauenswürdiger Anbieter bekannt sind. Sie hoffen, dass du deshalb weniger misstrauisch bist und schneller auf ein gefälschtes E-Mail reagierst.

Unsere Nachforschungen haben die Vermutung bestätigt, dass die betreffenden E-Mail-Adressen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet stammen. Dazu zählen beispielsweise selbst veröffentlichte Websites, Internet-Foren oder auch Whois-Einträge von Domainnamen.

Eine weitere übliche Vorgehensweise ist das Generieren von E-Mail-Adressen anhand gängiger Muster wie etwa info@.

Wir können mit Sicherheit ausschliessen, dass die E-Mail-Adressen direkt von KreativMedia stammen. Es hat weder einen Hack noch eine andere Form des Datendiebstahls stattgefunden.

Ja, auch andere bekannte Hosting-Anbieter sind von Phishing betroffen. Solche Angriffe richten sich aber nicht nur gegen unsere Branche, sondern auch viele bekannte Unternehmen wie Paketdienste, Banken bis hin zu Streaming-Plattformen oder Online Shops sind davon betroffen. Betrüger missbrauchen gezielt bekannte Namen, vor allem dort, wo sie sich eine möglichst hohe Erfolgsquote versprechen.

Wenn du vermutest, auf ein Phishing-Mail hereingefallen zu sein, solltest du sofort handeln. Ändere dein Passwort – insbesondere, wenn du es auf einer gefälschten Seite eingegeben hast. Nutze dazu immer direkt die offizielle Login-Seite, z. B. my.kreativmedia.ch.

Behalte dein Konto im Auge und achte auf ungewöhnliche Aktivitäten. Dazu zählen zum Beispiel unbekannte Änderungen, neue Bestellungen oder Systembenachrichtigungen, die du nicht zuordnen kannst. Wenn dir etwas auffällt, kontaktiere sofort unseren Support, damit wir weitere Schritte einleiten können.